• Erhaltung, Wiederherstellung und Vernetzung von Trockenlebensräume in der Stadt und deren Anbindung an das Umland
  • Umsetzung der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 im Bereich der Bahntrassen  
  • Entwicklung und Pflege von Lebensräumen für gefährdete Tier- und Pflanzenarten im Bereich der Bahntrassen
  • Erfassung, Nutzung und Optimierung vorhandener Infrastrukturelemente (z. B. Gebäude, Leitungsmasten, Regenrückhaltebecken) als Orte der Fortpflanzung und Aufzucht für gefährdete Tierarten
  • Aktivierung städtischer Konversions- und Brachflächen als erlebbare Freiräume
  • Schaffung von Angeboten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Erprobung von Kooperationsmöglichkeiten mit der Bahn zum naturschutzgerechten Management bahnbegleitender Flächen im städtischen Bereich
  • Erprobung der Erkenntnisse und Ansätze zum Umgang mit innerstädtischen Bahnbrachen und aktiven Bahnstrecken unter naturschutzfachlichen Gesichtspunkten

Zeitlicher Ablauf

Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben des BfN bestehen aus zwei Zeitabschnitten. In der Voruntersuchung wird festgestellt, ob die angedachten Ziele erreicht werden können und in der Hauptuntersuchen werden gezielt Maßnahmen umgesetzt.

Folgende Zeitschiene ist für das InBa – Vorhaben angedacht.

Für das InBa- Vorhaben fand die Voruntersuchung von November 2019 bis März 2024 statt. Es stellte sich heraus, dass die Erfurter Bahntrassen und ihre Begleitflächen ein hohes Potenzial für Arten der Trockenlebensräume aufweisen.

Somit konnte im April 2025 das Hauptvorhaben starten. Von den 25 in der Voruntersuchung identifizierten Flächen, werden nun auf 10 Flächen Maßnahmen umgesetzt. Begleitet wird die Umsetzung von zwei Teams der Fachhochschule Erfurt und einem Team des Naturkundemuseums Erfurt.

Die Teams

Hier geht es zum Team des Hauptvorhabens.

Team Landschaftsplanung und Naturschutz

Team Stadt- und Freiraumplanung

Team Artenmonitoring


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert