
Willkommen beim InBa – Vorhaben
Noch bauen wir die Seite auf. Zukünftig finden Sie hier Einblicke in die einzelnen Aspekte der Wissenschaftlichen Begleitung.


InBa – Citizen Science
Das ‚InBa Vorhaben‘ ermöglicht durch Citizen Science die Beteiligung der Bevölkerung auf der Suche nach geeigneten Flächen. Dabei erhalten die Bürger:innen wichtige Einblicke in die Entwicklung von Zielen und Visionen rund um Bahntrassen und Kulturlandschaften.

Naturschutz und Kulturlandschaft im Fokus
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Arbeitsfelder.
Bildung und Öffentlichkeitsarbeit
Durch zielgruppengerechte Formate wie Mitmachaktionen, Citizen-Science und Bildungsprogramme wird Wissen vermittelt, das Umweltbewusstsein gestärkt und die Wahrnehmung ökologischer Themen in der Öffentlichkeit gefördert.
Historie
Die Geschichte der Bahn und die Entwicklung der umliegenden Flächen sind eng miteinander verflochten, da Infrastruktur, Nutzung und Landschaft in einem kontinuierlichen Wechselverhältnis standen.

Fotodokumentation
Ergänzend zur Fotodokumentation vom Boden halten Drohnenaufnahmen die Veränderungen der Vegetation durch die Maßnahmen aus der Luftperspektive fest.

Maßnahmen
Im Rahmen des E+E-Vorhabens erfolgt die unmittelbare Umsetzung und Erprobung der Maßnahmen im Praxiseinsatz.

Artenmonitoring und Befragungen
Artenmonitoring und Befragungen liefern die wissenschaftliche Grundlage zur Bewertung der Flächen und Maßnahmen.
Ein Ziel, viele Perspektiven – gemeinsam zum Erfolg.
Drei wissenschaftliche Teams bringen ihre Expertise in die Hauptuntersuchung ein.
WB Stadtplanung (FH Erfurt)
WB Landschaftsplanung (FH Erfurt)
WB Naturkundemuseum
Mehr zu den Arbeitsschwerpunkten der einzelnen Teams finden Sie hier.

Blog
Entdecken Sie spannende Artikel, tiefgründige Einblicke und wertvolle Ressourcen rund um Citizen Science, Naturschutz und Kulturlandschaft.
-
16.09. ist Tag der Artenvielfalt am Herrenberg
Am Dienstag, 16.09.25, dreht sich alles um den Artenschutz! Wir sind mit…
-
28.06.2025 Hirschkäferfest
Am 28.06.2025 findet ihr uns ab 15:30 auf dem Hirschkäferfest!

Ziele und Visionen für eine nachhaltige Kulturlandschaft
Hier finden Sie unsere Kontaktdaten für eine schnelle Verbindung.